Bereit für Veränderung?
Veränderung von Verhalten ist ein komplexer, komplizierter und manches Mal langwieriger Prozess. In ES geht es sehr häufig fokussiert um (notwendig erachtete) Verhaltensveränderungen von Schülerinnen und Schülern. Zum Beispiel soll als unerwünscht erachtetes Verhalten möglichst verschwinden oder Verhalten mit negativen Auswirkungen auf den oder die Betroffene selbst oder andere verändert werden, irgendetwas soll mehr oder weniger gezeigt werden. Allen Beteiligten sollte allerdings klar sein, ob und in welchem Maß Veränderungsbereitschaft besteht, denn dieses Wissen wird die zukünftige sonderpädagogische Arbeit entscheidend bestimmen. Hierzu eignet sich hervorragend das sogenannte TTM.